Die AEVO-Prüfung oder Prüfung für den AdA-Schein besteht aus einem theoretischen sowie einem praktischen Teil. Der praktische Part hat wiederum zwei Bestandteile – einer dieser ist die Präsentation einer Ausbildungssituation. Im folgenden Ratgeber gehen wir näher auf die AEVO-Präsentation ein,...
WeiterlesenJasmin Link
Gründerin & Geschäftsführerin
Über mich
Mein Name ist Jasmin. Ich bin 1993 in Wolfach geboren und habe nach meinem Betriebswirt sowie Studium in Business Administration und einer fünfjährigen Tätigkeit als Kundenberaterin und Geschäftsstellenleiterin einer Bank im Jahr 2020 die AEVO Akademie GmbH gegründet.
Neben der Beratung von Neukunden im Bereich der Ausbildung von Ausbildern kümmere ich mich ebenfalls um die Betreuung unserer Kursteilnehmer*innen. Über meine Expertise berichte ich hier auf unserer Webseite und in diversen anderen online Formaten.
Privat liebe ich es, zusammen mit meiner Familie die Welt zu entdecken und zu reisen. Ein Highlight dabei war eine knapp einjährige Weltreise zusammen mit meinem Mann, die uns auf fünf Kontinente geführt hatte und mir unvergessliche Momente bescherte.
3 Dinge, die man über mich wissen sollte...
Technikbegeistert
Ich interessiere mich sehr für die neuesten technischen Entwicklungen aller Art und informiere mich regelmäßig darüber.
Leseratte
Ich liebe Bücher und die Welten, die darin schlummern. Neben spannenden Geschichten, lese ich auch gerne Fachbücher zu bestimmten Themen.
Sommerkind
Der Sommer ist meine Jahreszeit. Für mich kann es nie warm genug sein und ich liebe es, bei warmen Temperaturen mit meiner Familie am See zu entspannen.
Meine letzten Artikel
Ausbildungsbeauftragter: unterstützt Ausbilder, wo es geht
Ausbildungsbeauftragte braucht es überall dort, wo auch Ausbilder*innen tätig sind. Bei den Ausbildungsbeauftragten handelt es sich im Grunde um eine Unterstützung für eine*n Ausbilder*in. Aber auch als rein unterstützende Partei, die einem bzw. einer Ausbilder*in untersteht, muss jemand, der mit...
WeiterlesenAusbilder-Eignung: persönliche und fachliche Eignung
Als Ausbilder*in ist man mit einem äußerst wichtigen Bereich in allen Unternehmen und Betrieben betraut: der Ausbildung von Auszubildenden. Da man in dieser Position viel Verantwortung trägt, müssen Ausbilder*innen persönlich sowie fachlich geeignet sein.
WeiterlesenSind Sie als Ausbilder geeignet? [Selbsttest]
Haben Sie sich schon einmal überlegt selbst die Rolle des Ausbilders zu übernehmen? Im Rahmen dieses Artikels, können Sie ermitteln, ob diese Aufgabe für Sie geeignet ist.
WeiterlesenDie Pflichten & Aufgaben des Ausbilders
Ein Ausbilder bzw. eine Ausbilderin hat im Zuge der Tätigkeit einige Aufgaben zu erfüllen, die im Berufsbildungsgesetz (BBiG) festgeschrieben sind. Zu diesen Pflichten eines Ausbilders gehören verschiedene Aspekte, die fachliche sowie soziale Kompetenzen voraussetzen.
WeiterlesenAusbilderschein: Kosten für Kurs und Prüfung
Die Ausbildung der Ausbilder ist eine der am häufigsten absolvierten Weiterbildungen Deutschlands. Eine erfolgreich abgelegte AdA-Prüfung, AEVO-Prüfung bzw. Ausbildereignungsscheinprüfung – dies sind alles Synonyme – befähigt dazu, als Ausbilder*in in einem Fachbereich tätig zu sein.
WeiterlesenAdA-Prüfung: Der vollständige Guide zur Ausbilderschein-Prüfung
AdA-Prüfung oder Ausbildung der Ausbilder-Prüfung, AEVO-Prüfung oder Ausbildereignungsschein-Prüfung – gemeint ist hier immer dasselbe: die bundesweit geregelte Prüfung, die Absolvent*innen dazu befähigt, andere in einem Fachbereich auszubilden.
WeiterlesenAusbildungsmethoden: lehren und lernen für die AEVO
Es gibt verschiedene Ausbildungsmethoden, oft auch als Unterweisungsmethoden bezeichnet. Bei den unterschiedlichen Methoden – 4-Stufen-Methode, Lehrgespräch, Rollenspiel und Projektmethode – stehen entweder Ausbildende oder die Auszubildenden im Zentrum. Nicht alle Ausbildungsmethoden sind für jede Situation bzw. alle Lerninhalte gleich gut...
WeiterlesenAusbildereignungsschein: ALLE Infos zur Weiterbildung
„Fachkräfte von morgen werden nicht geboren – sie werden ausgebildet.“ Eine Voraussetzung, um Auszubildende als Ausbilder ausbilden zu dürfen, ist der Ausbildereignungsschein, sehr oft auch als Ausbilderschein oder AdA-Schein bezeichnet. Ausbilder zu sein, ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die nicht von...
Weiterlesen